Beiträge

Studio 2 – Experte Christof Stein spricht über: Keramik

Montag, 30.10.2023, ab 17:30 Uhr, Studio2//ORF

Thema diesmal: Spritzdekor Keramik

“Wir sind alle im Wandel der Zeit und heute gehen wir ein wenig in der Zeit zurück”, meinte Norbert als Einleitung in mein Sendungssegment.

Die Anfänge der Spritztechnik lassen sich in das späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen und wird zumeist mit der amerikanischen Keramik Entwerferin Laura Ann Fry und dem Erfinder Charles L. Burdick in Verbindung gebracht. Bereits 1883/84 soll Frey während ihrer Tätigkeit für die Manufaktur Rookwood Pottery in Cincinnati, Ohio einen sogenannten “Mundzerstäuber” (Engl.: mouth atomizer) erfunden haben. Dieser wurde in den darauffolgenden Jahren weiterentwickelt, bis schließlich 1886 die Patentanmeldung für eine “mit Druckluft betriebene Spritzpistole” folgte. 1889, im Jahr der Patenterteilung, stellte Rookwood Pottery ihre Spritzdekor-Keramik auf der Weltausstellung in Paris vor, (das Jahr in dem der Eiffelturm eröffnet wurde) wo sie erste Erfolge feierte und international Bekanntheit erlangte. Der amerikanische Hobby-Aquarellmaler Ch. L. Burdick soll sein Gerät ebenfalls bereits Ende des 19. Jahrhundert erfunden haben. Er meldete den Spritzapparat nach seiner Übersiedlung nach London zum Patent an und gründete kurz darauf die Firma Fountain Brush. Im deutschsprachigen Raum war es Albert Krautzberger, welcher 1902 als erster ein “durch Druckluft betriebenes Malgerät” zum Patent anmeldete. Bis zum ersten Weltkrieg wurden Farbzerstäuber bereits im großen Stil auch in den Keramikmanufakturen verwendet. Heute würde man es wahrscheinlich „Airbrush“ Technik nennen.

In der Mitte der Dreißiger Jahre wurden die revolutionären Muster im Umfeld des Entarteten angesiedelt wurde und verschwanden aus den Regalen und wurden massenweise zerschlagen. Zuvor erfreut ich die Technik größter Beliebtheit und fand sich in fast allen Haushalten. 

Spritzkeramik ist für viele Menschen erschwinglich. Ein an Moden orientiertes Konsumverhalten setzt sich bis in die Haushalte auch der ärmeren Bevölkerung durch. Steingut ist lange Zeit ein minderwertiger Porzellan-Ersatz. Durch neue Misch- und Brennverfahren wird es in den 1920er Jahren stark verbessert. Es ist nun das bei weitem günstigere, formal überlegene und modernere Produkt. Durch neue Produktionsverfahren kann Steingut in großen, klaren und auch eckigen Formen gefertigt und bei niedrigeren Temperaturen mit sehr viel leuchtenderen Farben dekoriert werden als Porzellan. Das erfordert auch eine neue Formgestaltung und anderen Formenschmuck, der die “Schönheit in der Fabrik- und Massenware” bejaht anstelle einer Rückbesinnung auf historische Muster und individuelle Einzelarbeiten.Mit der massenhaften Herstellung von Spritzdekor-Keramik entwickelt sich eine starke Konkurrenz zwischen den Betrieben, die vom neuen Steingut profitieren wollen. Es liegt nahe, dass die avantgardistischen Dekore im Widerspruch zu der Vorstellung des Volksgeschmacks stehen, den die Nationalsozialisten ab 1933 anstreben. Sowohl die Assoziation mit der konstruktivistischen Moderne als auch die Verfemung der Abstraktion in Deutschland als “entartet”, sind eben die vorher erwähnten Gründe für das Verschwinden des Spritzdekors in der NS-Zeit. Die altdeutsche Blümchen Ästhetik ersetzte die avantgardistische Formensprache.

Nun im Speziellen: Im niederösterreichischen Wilhelmsburg wurde am Standort der Winckhl-Mühle an der Traisen um 1795 eine Steingutproduktion aufgenommen.Ein paar Jahre später auf dem Grundstück der „Winckhlmill in der Lödergassen“. Die Fabrikation erreichte keine größeren Ausmaße, bis schließlich 1883 Heinrich Lichtenstern aus Wien die “k.u.k. privilegierte Wilhelmsburger Steingut- und Porzellanfabrik” erwarb. Einige Jahre floriert das Geschäft, bis als Folge der Weltwirtschaftskrise gegen Ende der 1920er-Jahre, eine Zeit großer wirtschaftlicher Schwierigkeiten beginnt. Anfang der 1930er-Jahre wird mit der Produktion von kubistischen Spritzdekoren begonnen. Während des Zweiten Weltkrieges wurden alle drei Werke durch die Nationalsozialisten enteignet und nach dem Krieg die beiden Werke in Znaim und Teplitz durch die tschechoslowakische Regierung verstaatlicht. In Wilhelmsburg erkennt man in den 1950er Jahren, dass das Steingut bald von Porzellan abgelöst werden wird. Die 1938 abgebrochene Porzellangeschirrerzeugung wird wieder aufgenommen. Der damalige Eigentümer Conrad Henry Lester entschied in den 1960ern, einen eigenen Markennamen für das Porzellan einzuführen, und wählte den in Österreich bis heute bekannten Namen Lilien-Porzellan. Der Name ist auf die drei Lilien im Wappen von Wilhelmsburg und auf das nahe gelegene Stift Lilienfeld zurückzuführen.

Was lange als Flohmarktware sein Dasein fristete, wurde vor gut 20 Jahren von Tilmann Buddensieg erstmals für die Ausstellung “Weimarer Keramik” ins Nürnberger Germanische Nationalmuseum geholt und wuchs mit den Jahren zu einem veritablen Sammelgebiet. Brotdose, Oma Häferl (in der Farbe passte dies wunderbar zu Norberts bordeaux-farbenem Hemd) oder eine Schüssel um das Obst zu drapieren – die Vielfalt der Produkte lässt das Sammlerherz höher schlagen, wichtig ist, den meisten so viele Stücke wie möglich im selben Stil zu finden. Der Unterschied zwischen Porzellan und Keramik ist unter anderem der Hauptbestandteil, der bei Keramik eben Ton und bei Porzellan Kaolin ist. Keramik ist um einiges zerbrechlicher, da poröser. Umso seltener somit gut erhaltene Spritzdekor Keramik ohne jegliche, wenn auch minimale, Schäden. Je seltener, desto besser für den Sammler. Spannend: Gänzlich verschwunden ist die Technik jedoch nicht. Die Karlsruher Majolika-Manufakur beispielsweise produziert noch heute Keramik im Spritzdekor.

Zum Abschluss hat mich Norbert noch gefragt, wie ich bei den Kollegen einkaufe. Falters Journalist Matthias Dusini hat mich ja den “Seelsorger der Dinge” genannt. Darauf meinte ich, dass ich nicht handle, sondern den Objekten den nötigen Respekt zolle – entweder kann ich es mir leisten, oder eben nicht.

Studio 2 – Experte Christof Stein spricht über: Historische Brotdosen

Montag, 07.11.2022, ab 17:30 Uhr, Studio2//ORF

Thema diesmal: Warum eine Brotdose so wichtig für meine Karriere war

Die Intro begann diesmal so in etwa in dem Stil “Die Brotdose hat über 100 Jahre auf dem Deckel” (augenzwinkernd metaphorisch gesprochen). Das älteste Modell war …” Halt, Full Stop – etwas ganz Wichtiges noch bevor wir zum Thema kommen: Ich wollte in der Sendung einfach mal eine Lanze brechen für das Studio2-Dekorationsteam. Das Prozedere ist nämlich so: Ich komme mit den Stücken, den Möbeln und Objekten mit Geschichte, die in Kartons und Schachteln verpackt sind, ins Studio. Innerhalb von kürzester Zeit entscheiden dann die beiden Studio2 Mitarbeiterinnen Marion Mannsberger und Christa Dubovsky-Berndl wie man dann, zum Beispiel für diese heutige Sendung, die Objekte so in Szene setzt, dass man das Gefühl hat, in eine Zuckerbäckerei zu kommen. Also an dieser Stelle ein großes Danke an die beiden Damen. Nun zurück zum eigentlichen Thema.

Die über 100 Jahre alte Wiener Dose aus dem Prater, eine der allerersten Stücke, die ich gemeinsam mit einem Freund gefunden habe, war aus einem  Historismusbau aus 1880, welcher leider später abgerissen wurde. 

Wunderbare Funktion mit unglaubliche Technik, optisch ansprechend – da man auch sehen konnte, was sich drinnen befand, da es die einzige Glasdose war, die ich mitgebracht hatte.

Brot selber gibt es seit 11.000 Jahren, man glaubt es kaum! Die Menschen fingen an, Getreide anzubauen. Gegen Ende der mittleren Steinzeit wurde der Getreidebau forciert – seit 6000 Jahren sind die ältesten Getreideformen bekannt: Weizen, Gerste, Hirse, Emmer (dies ist eine alte Weizenart).

Zwischen 6000 – 3000 vor Christus breitete es sich im gesamten Orient (Ägypten, China, Indien,…) aus. Das Wort stammt vom althochdeutschen Begriff „prot“ ab, was so viel bedeutet wie “Gegorenes” (wegen der Hefepilze, beziehungsweise den Milchsäurebakterien).

Durch die Römer gelangte das Wissen des Brotbackens nach Griechenland und über Italien, dann nach ganz Europa. Die Römer hatten Großbäckereien, sie entwickelten steinerne Drehmühlen, die das Zermahlen des Korns vereinfachten. 

Im Jahr 2012 in den Schweizer Alpen  ist aus dem Ewigen Eis eine Brotdose ausgeapert (hier nachlesen), in welcher Getreidekörner gefunden wurden. Diese war aus Holz gemacht, weil – wie wir wissen – Holz die Feuchtigkeit gut hält. Später war das Hauptmaterial allerdings Keramik. Die Brotdosen werden mit Luftlöchern versehen, damit es zu keinem Schimmelbefall kommt. Die Keksdosen hingegen sind am besten luftdicht, um vor allem in der Weihnachtszeit die Vanillekipferl weich werden zu lassen.  

Strenge und verspielte Musterungen gibt es bei den verschiedenen Brot-/Keksdosen. Ein mitgebrachtes Objekt war von 1910 herum von Joseph Maria Olbrich.  Dies ist meine private Dose, welche ich nicht hergeben würde, aber müsste ich sie heute kaufen, würde ich sicher 600 Euro dafür ausgeben, denn das wäre sie auch wert.

Die Dekorsachen können klassisch oder verspielt sein, wie wir gesehen haben – zwei Objekte, die ich präsentierte waren von einer tschechischen Manufaktur und der Manufaktur aus Wilhelmsburg dem Vorgänger von Lilienporzellan, mit Spritzdekor. Spritzdekor bedeutet nicht glasiert, sondern mit Schablone gespritzt – dadurch entstand das geometrische Muster auf der einen Dose oder das wolkenähnliche Himmelsgebilde auf der anderen Brotdose.

Verena meinte dann, dass einige Brotdosen sie an Biedermeier Dekor erinnern würden, aber in Wirklichkeit waren diese eher im Art Deco um die 1920/30er angesiedelt. 

Die Wiener Rose, die ja dann auch auf Alt Wiener und Augarten Porzellan zu einem weit verbreiteten Muster avanciert ist, war diesmal von Eichwald (um 1900, eine Manufaktur aus Deutschland).

Auf Verenas Frage hin, ob es denn eine Sammler:innen Community für Keks-/und Brotdosen gäbe, meinte ich einleitend, dass ich ein großer Fan davon wäre, Küchen individuell zu gestalten, mit speziellen Stücken, die sonst kein/e andere/r hat. In Holland gibt es fanatische Sammler, welche Brotdosen mit Henkel auch auf Reisen für das Outdoor Picknick mitnehmen. Es gibt überall Communities, auch in USA, aber gerade Holland ist ein Hotspot, wo es ganze Messestände ausschließlich für Keks- und Brotdosen gibt. 

Der Anstoß mich mit alten und schönen Dingen zu befassen, war diese ominöse Glas Keks-/Brotdose, die mein Freund und ich im Prater entdeckt haben. Also schon allein aus diesem Grund ein ganz besonderes Stück. 

Unser täglich Brot gib’ uns heute…gerade in Zeiten wie diesen!

Vielen Dank an den Leihgeber Paul Kozak.