Beiträge

Studio 2 – Experte Christof Stein spricht über: Schnitzereien

MONTAG, 07.12.2020, ab 17:30 Uhr

Studio 2//ORF

Thema diesmal: Alpenländische Schnitzereien

Der Krampus und der Nikolo gehören zu unseren volkstümlichen Traditionen, ebenso wie auch die Perchten, die jetzt um den Dreh herum Touristen und Kinder in Angst, Schrecken und auch Verzückung versetzen würden. Tja …auch hier spielt es keine „Normalzeit“ und so blieb uns nur darüber im Studio2 zu sprechen und zu zeigen – was wäre wenn…I

ch habe Schönperchten und Schirchperchten vorgestellt. Die Schönperchte ist eine reine Maske und wird leidenschaftlich gesammelt. Die Schirchperchte ist ein Muffelwidder und hat sogar ein kleines Fellchen. So richtig zum Fürchten!

Es ging um Volkskunst. Ein Museum in Innsbruck, das über ganz wertvolle volkstümliche Schätze verfügt, habe ich hervorgehoben. Ein Gustostückerl war der sogenannte Kleiespeier. Das Getreide ist nach dem Mahlen durch das Gesicht geflossen, produziert um 1870, Wert circa 1000 Euro.

Unbekannte Könner haben die Volkskunst vollbracht, diese wurde erst 1890 anerkannt.Die Nüsse im Herbst, Nikolo und Krampus Nüsse werden mit dem Nußknacker geknackt und man kann ihn gleichzeitig als pädagogisches Spielzeug verwenden und ihm eine Stimme verleihen.

Da wo sich der Schlittenfahrer angehalten hat und die Zügel angelegt waren, die Gaulstützen – dafür hab ich zwei Exemplare mitgebracht – bei einem war die Inspiration die Türkenbelagerung und zeigt einen herrschenden Türken, die andere bildet einen Teil unserer österreichisch-ungarischen Geschichte ab – und stellt einen Attaché dar.

Wie stoße ich auf diese Dinge?

Im ausgewählten Antiquitätenhandel. Manchmal wenn man Glück hat am Flohmarkt. Aber eine absolute Rarität!

Das wertvollste Stück war ein Hobel und die Zunge, die vorne heraussteht – das ist eigentlich der Stellkeil -wo man das Eisen spannen oder verstellen kann, da liegen wir bei 1200-1500 Euro. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert. All diese alpenländischen Schnitzereien dienen als wunderbare Accessoires für die neuen Landhausbesitzer.

Studio 2 – Experte Christof Stein spricht über: Masken

MONTAG, 27.4.2020, ab 17:30 Uhr

Studio 2//ORF

Thema diesmal: Maskenpflicht-Pflichtmasken

In meinem Beitrag habe ich historische Masken aus Afrika vorgestellt, die rituell verwendet wurden. Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent ist es seit Jahrhunderten Teil der Kultur, Masken zu diversen Anlässen zu tragen. Für einzelne Masken werden, je nach Thema (wie beispielsweise: Hochzeit, Tanz oder Tod oder auch Stammeszugehörigkeit) große Kunstmarktpreise erzielt- speziell wenn es nur noch wenige gibt. Es gibt da natürlich auch eine ganze Industrie bereits, die nur für Touristen erzeugen – der Sammler lernt, den Unterschied zu erkennen. In der Sendung zeigte ich auch afrikanische, zeitgenössische Stoffe – zum “Masken-Nasen-Mundschutz-selber-bauen”.

Studio 2 – Experte Christof Stein spricht über: Das neue Biedermeier

MONTAG, 20.4.2020, ab 17:30 Uhr

Studio 2//ORF

Thema diesmal: DAS NEUE BIEDERMEIER

Beginnt jetzt das neue Biedermeier?

Wie kam es damals vor mehr als 200 Jahren dazu? (Als Biedermeier wird die Zeitspanne vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 in den Ländern des Deutschen Bundes bezeichnet.) Die Begründung der ersten österreichischen Stilepoche -was macht das Wiener Biedermeier so besonders? Beispielgebend für Einrichtung in der Zukunft? Fragen über Fragen….Dies habe ich versucht anhand eines Beispielzimmers versucht näher zu beleuchten. Bewegen wir uns auf ein neues Biedermeier zu? Die Rückkehr zur “Gemütlichkeit” (gezwungenermaßen)… eine Wortkreation aus der Zeit des Biedermeier – wie auch der “Stammtisch” und das “Kaffeekränzchen” (Dinge, die wir wohl momentan vermissen oder nur auf eine soziale Distanz von mindestens einem Meter machen können)…

Eine Exkursion in die Zeit des Biedermeiers und die Frage nach einer Rückkehr dieser Epoche, die damals international Furore gemacht hat….Anhand meines Beispielzimmers habe ich einen kleinen Einblick in diese Epoche gegeben.

Ellen Semen AUSFLUG AUFS MEER 2018 150×200 cm aus der Serie BIEDERMEIER RELOADED